niederlegen

niederlegen
(trennb., hat -ge-)
I v/t
1. lay (oder put) down; die Waffen niederlegen lay down one’s weapons; einen Kranz niederlegen lay a wreath
2. fig. (Amt) resign from; die Arbeit niederlegen (go on) strike, down tools, walk out
3. Amtsspr.: etw. schriftlich niederlegen set down, put down in writing
II v/refl lie down; (ins Bett gehen) auch go to bed
* * *
to deposit; to abdicate; to lay; to ground; to put down; to lay down;
sich niederlegen
to lie down
* * *
nie|der|le|gen sep
1. vt
1) (= hinlegen) to lay or put or set down; Kranz, Blumen to lay; Waffen to lay down
2) (= aufgeben) Dienst, Amt, Mandat to resign (from), to give up; Krone, Führung to renounce, to give up
3) (= schriftlich festlegen) to write or set down
2. vr
to lie down

da legst di nieder! (S Ger inf) — well I'm blowed (Brit inf) or I'll be damned!, by 'eck! (N Engl inf)

* * *
(to give up: They laid down their arms; The soldiers laid down their lives in the cause of peace.) lay down
* * *
nie·der|le·gen
I. vt
1. (hinlegen)
etw \niederlegen to put down sth sep
2. (aufgeben)
etw \niederlegen to give up sth sep
sein Amt/sein Mandat/den Vorsitz \niederlegen to resign one's office/one's seat/one's chairmanship
die Arbeit \niederlegen to stop work, BRIT a. to down tools
3. (geh: schlafen legen)
ein Kind \niederlegen to put a child to bed
4. (geh: schriftlich fixieren)
etw irgendwo \niederlegen to put sth down [in writing] somewhere
seinen letzten Willen \niederlegen to draw up one's will
\niederlegen, dass/was/wie ... to put down in writing that/what/how ...
II. vr (sich hinlegen)
sich akk \niederlegen to lie down
da legst di nieder! SÜDD (fam) I'll be blowed! [or damned!]
* * *
transitives Verb
1) (geh.): (hinlegen) lay or put or set down; lay <wreath>; lay down <one's arms>
2) (nicht weitermachen) lay down, resign [from] <office>; relinquish <command>
3) (geh.): (aufschreiben) set down
* * *
niederlegen (trennb, hat -ge-)
A. v/t
1. lay (oder put) down;
die Waffen niederlegen lay down one’s weapons;
einen Kranz niederlegen lay a wreath
2. fig (Amt) resign from;
die Arbeit niederlegen (go on) strike, down tools, walk out
3. ADMIN: etwas
schriftlich niederlegen set down, put down in writing
B. v/r lie down; (ins Bett gehen) auch go to bed
* * *
transitives Verb
1) (geh.): (hinlegen) lay or put or set down; lay <wreath>; lay down <one's arms>
2) (nicht weitermachen) lay down, resign [from] <office>; relinquish <command>
3) (geh.): (aufschreiben) set down

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Niederlegen — Niederlêgen, verb. reg. act. niederwärts legen, aus der Höhe nach unten zu legen, auf den Boden, zu Boden legen. 1) Eigentlich. Eine Last niederlegen, welche man trägt, sie auf die Erde legen. Einen Stuhl niederlegen, auf die Erde. Sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • niederlegen — V. (Aufbaustufe) auf sein Amt verzichten Beispiel: Er hat sein Abgeordnetenmandat niedergelegt. niederlegen V. (Aufbaustufe) geh.: etw. in Schriftform festhalten Synonyme: niederschreiben, aufschreiben, aufzeichnen, notieren Beispiele: In diesem… …   Extremes Deutsch

  • niederlegen — ↑deponieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • niederlegen — ↑ legen …   Das Herkunftswörterbuch

  • niederlegen — nie·der·le·gen [Vt] 1 jemanden / etwas (irgendwohin) niederlegen jemanden / etwas (hinunter) auf etwas legen: den Verletzten ins Gras niederlegen; das Buch auf den Tisch niederlegen 2 etwas niederlegen etwas nicht mehr tun oder ausüben <ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • niederlegen — Amt zur Verfügung stellen; abtreten; den Staffelstab weitergeben (umgangssprachlich); abdanken; zurücktreten * * * nie|der|le|gen [ ni:dɐle:gn̩], legte nieder, niedergelegt <tr.; hat: 1. (geh.) aus der Hand, auf den Boden legen; hinlegen: sie… …   Universal-Lexikon

  • niederlegen — 1. ablegen, absetzen, abstellen, auflegen, ausbreiten, auslegen, bereitlegen, deponieren, hinlegen, hinstellen, platzieren, vorlegen. 2. [hin]legen, zur Ruhe legen; (geh.): betten. 3. abbrechen, abgehen von, sich abwenden, aufgeben, aufhören mit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • niederlegen — nie|der|le|gen; sie hat den Kranz auf der oder auf die Platte niedergelegt; sich niederlegen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • niederlegen — ›Do legst di nider (und stehst nimmer auf)‹: bairisch Ausdruck der Verwunderung …   Das Wörterbuch der Idiome

  • niederlegen — niederlegenv 1.intr=einGeständnisablegen.Kannsichherleitenvon»schriftlichniederlegen=aktenkundigmachen«oderistAnalogiezu»⇨kuschen«.Vglauch»dieWaffenniederlegen=sichergeben«.Österr1862ff,rotw. 2.dalegstdudichnieder(dalegstdinieder,oftmitdemZusatz:u… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • niederlegen — nidderläge …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”